Zu Produktinformationen springen

Technische Details

  • Fassungsvermögen (Glassilo): 2000 ml bzw. ca. 1,5 kg Getreide (sortenabhängig)
  • Maße in cm (H x B x T): 30,5 x 20,3 x 20,5
  • Material: Glas, Buche massiv, geölt
  • Qualitativ hochwertige Rohstoffe aus Deutschland

    Handwerkliche Tradition aus der Pfalz

  • Heimische Hölzer

    aus zertifiziert nachhaltigen Forstbeständen

  • Alive Excellence Award

    Auszeichnung im Jahr 2000 und 2021 in der Kategorie Best Equipment

Produktion Eschenfelder

"Mit Hingabe und handwerklicher Präzision gefertigt: Jede Eschenfelder Korn-Quetsche
wird aus hochwertigem Holz in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Die
meisterhafte Verarbeitung verleiht jedem Stück seine einzigartige Haptik und
Langlebigkeit – für natürliche Frische und unverfälschten Geschmack bei jedem
Quetschvorgang."

"Bring Dich in Schwung - quetsch selbst!"

Warum sind frisch zubereitete Flocken gesünder als gekaufte Tütenflocken?

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, Eiweiß, Fett und Stärke sind Nährstoffe, die mehr oder weniger empfindlich auf Hitzeeinwirkungen
oder andere Umwelteinflüsse reagieren und denaturalisieren. Einige Vitamine sind wasserlöslich - Eiweiß, Fett und Stärke verändern sich beim Erhitzen.
Beim Kauf von herkömmlichen Fertig-Müsliproduktenund Haferflocken aus der Tüte, auch solchen aus kontrolliert biologischem Anbau, erhalten Sie Produkte, die zur Haltbarmachung bearbeitet und erhitzt wurden und bei denen ein Großteil der Nähr- und Vitalstoffe zerstört wurde!

Das kannst Du alles mit der Eschenfelder Korn-Quetsche quetschen!

Mit der Eschenfelder Korn-Quetsche können Sie alle Getreidearten und
deren Keimlinge, außer Mais, zu Flocken quetschen. Auch Ölsaaten wie
z.B. Mohn, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Hanf, Kürbiskerne und Sesam können aufgrund der Edelstahlwalzen gequetscht werden, ebenso Gewürze wie Anis, Fenchel, Kümmel, Senf, Kokosraspeln, Zimt, Koriander, Sternanis, Nelken, Kardamon. Sogar gehackte Nüsse, getrocknete Kräuter, Linsen und kleine Stücke Trockenobst, z.B. Rosinen, als Beimengung zu Getreide oder Ölsaaten, können verarbeitet werden.

Alles rund um Reinigung und Pflege Deiner Korn-Quetsche.

Die Korn-Quetsche kann feucht abgewischt werden, jedoch sollten keine Scheuermittel verwandt werden. Oft genügt es, nach dem Quetschen von Ölsaaten oder Gewürzen, Reis durchzulassen. Dieser nimmt den Rückstand von den Walzen
auf und reinigt sie. Sollte es doch einmal notwendig sein die Walzen
zusätzlich säubern zu müssen, ist dies am einfachsten mit einer kleinen
Bürste (wir empfehlen eine Zahnbürste oder einen flachen Borstenpinsel)
und einem feuchten Tuch möglich :)

Achtung: Die Korn-Quetsche niemals in die Spülmaschine geben!

Bitte beachten:
Beim Reinigen dürfen die Abstreiflaschen nicht verbogen werden! Die
Holzteile niemals in Wasser einweichen! Die Korn-Quetsche auf keinen
Fall auseinanderbauen!