Ihr Warenkorb ist leer
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden.
Eschenfelder Sprossenglas-Set: Qualitätsvolle Keimzucht für Zuhause
Das große Eschenfelder Sprossenglas-Set bietet Ihnen eine mühelose und hygienische Möglichkeit, frische Sprossen in der eigenen Küche zu ziehen. Das Set ist in drei Größen (750 ml, 1000 ml und 1500 ml Füllmenge) und zwei Farben (Weiß und Anthrazit) erhältlich und wird durchdacht mit jeweils einem feinmaschigen Edelstahlsieb sowie einem langlebigen Schraubring aus Edelstahl pro Glas geliefert. Der passende Edelstahl-Abtropfständer ermöglicht eine platzsparende Aufstellung der Gläser, sodass überschüssiges Wasser ablaufen kann und die Sprossen stets gut belüftet sind – für dauerhaft frische und knackige Ergebnisse ohne Staunässe.
Die hochwertige Keramikschale in edler Stoneware-Qualität fängt das Abtropfwasser zuverlässig auf, sodass Sie das Set überall platzieren können. Die Schale wurde bei 1240 °C gebrannt und ist dank der matten Glasur im Monobrand-Verfahren nicht nur wasserdicht und äußerst pflegeleicht, sondern auch optisch ein Hingucker. Durch die spezielle Monobrand-Herstellung entsteht eine besonders widerstandsfähige, tiefe Glasur, die langlebig und spülmaschinenfest ist.
Das Keimen ist denkbar einfach: Saaten werden direkt im Sprossenglas eingeweicht, gespült und bis zur Ernte gepflegt – ganz ohne Erde. Die schräg platzierte Sprossengläser erlauben eine durchgehende Frischluftzufuhr, damit Ihre Sprossen bestmöglich gedeihen.
Inklusive einem Beutel Bio-Keimsaat aus kontrolliert biologischem Anbau für den sofortigen Start in eine nachhaltige, gesunde Ernährung!
Frisch gezogene Sprossen sind wahre Allrounder in der Küche und bieten eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten, um Speisen nicht nur geschmacklich, sondern auch nährstofftechnisch zu bereichern. Ihre knackige Frische und Ihre hohen Konzentration an lebens-wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, Enzymen und Spurenelementen, machen Sie zu wahren Alleskönnern.
Ob als Hauptbestandteil oder als kleines Extra: Frisch gezogene Sprossen verleihen Ihren Speisen eine besondere Note und bereichern Ihre Mahlzeiten mit natürlichen, wertvollen Vitalstoffen.
Ganz einfach. Ohne Erde.
Handwerkliche Tradition aus der Pfalz
Edelstahl, Glas & Keramik
"Qualität für ein gutes Leben" - das ist der Anspruch, mit dem wir seit 1988 unsere Produkte mit innovativem Geist und viel Liebe zum Detail in Hauenstein in unserem Familienbetrieb herstellen! Eine einfache Handhabung und nachhaltige Funktion unserer Geräte liegen uns am Herzen und unsere Produkte zeichnen sich durch ihren hohen Gebrauchswert und ihre lange Haltbarkeit aus!
Bei unseren Produkten verwenden wir nur die besten Materialen (Heimische Hölzer, Edelstahl, Glas & Keramik - kein Kunststoff!)!
Wir freuen uns, qualitativ hochwertige Produkte liebevoller und sorgfältiger Handarbeit herstellen zu dürfen, die Ihr gesundes Leben erleichtern und Ihnen Freude bereiten.
Frische Sprossen und Keimlinge sind prall gefüllt mit lebenswichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, Enzymen und Spurenelementen. Beim Keimprozess wird die Bioverfügbarkeit dieser Vitalstoffe um bis zu 100 % gesteigert.
Mit unseren Kressesieben, Sprossengläsern, Weizengrassieben und
Keimkisten können Sie mühelos und hygienisch sauber köstlichste
Keimlinge und Weizengras ziehen - ganz ohne Erde.
Bis auf die schleimbildenen Saaten (wie z.B. Kresse, Rucola, Senf, Chia und Leinsamen) können alle anderen Saaten in unseren Sprossengläsern angezogen werden:
Alfalfa, Bockshornklee, Braunhirse, Brokkoli, Buchweizen, Erbsen, Eschenfelder Mix, Fenchel, Kichererbsen, Lauch, Linsen, Mungbohnen, Nackthafer, Quinoa, RadiesRambo, Radieschen, Rettich Daikon, Roggen, Rotklee, Rotkohl, Sonnenblumenkerne, Weiße Süßlupinen und Weizen.
Unser Kressesieb haben wir speziell entwickelt für die Anzucht schleimbildender Saaten wie Kresse, Chia, Rucola, Senf und Leinsamen.
Schleimbildende Saaten brauchen einen ruhenden Boden und müssen daher auf dem Kressesieb angezogen werden.